Berufsorientierung an unserer Schule: Ein Blick in die Zukunft mit unserem Kooperationspartner Kodak
In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist es für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Unsere Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Berufsorientierung zu bieten, die über den klassischen Unterricht hinausgeht. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kooperationspartner, Firma Kodak Graphic Communications GmbH, hatten ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in den Fachbereichen Chemie, Mechanik und Elektrotechnik zu sammeln.
Auszubildende, Meister und auch Personalverantwortliche der Firma haben sich am 27.03.2025 auf den Weg in die Schule gemacht.
Einblicke in die Welt der Elektrotechnik
Der Bereich Elektrotechnik bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Stromkreise und Schaltungen. Die Fachkräfte unseres Kooperationspartners brachten dafür spezielle Versuchsaufbauten mit, die es den Jugendlichen ermöglichten, selbst Hand anzulegen und grundlegende elektrotechnische Prozesse zu verstehen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die z.B. für eine mögliche Ausbildung zum Elektriker von unschätzbarem Wert sind.
Chemie hautnah erleben
Im Fachbereich Chemie hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Beruf des Chemikanten kennenzulernen. In einer Reihe von Experimenten, die unter Anleitung der Fachkräfte durchgeführt wurden, konnten sie chemische Reaktionen beobachten und verstehen, wie chemische Produkte hergestellt werden. Diese praktischen Erfahrungen vermittelten nicht nur ein tieferes Verständnis der Chemie, sondern weckten auch das Interesse an einem Berufsfeld, das viele spannende Perspektiven bietet.
Ein erfolgreicher Tag der Berufsorientierung
Der Tag der Berufsorientierung war ein voller Erfolg und wurde von den Schülerinnen und Schülern mit großem Interesse angenommen. Die Möglichkeit, direkt mit Fachkräften zu arbeiten und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, hat sicher viele von ihnen in ihrer Berufswahl bestärkt oder neue Interessen geweckt. Die Mitarbeiter unseres Kooperationspartners haben mit ihrem Engagement maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser Tag für alle Beteiligten zu einer gewinnbringenden Zusammenkunft auf beiden Seiten wurde.
Frau Henkel als Schulleiterin bedankt sich im Namen der Schulfamilie beim Organisationsteam Frau Lüer, Herrn Arendes (beide FA Kodak) und Herrn Holljesiefken (Hauptschule Neustädter Tor): „Wir sind stolz darauf und dankbar dafür, dass unseren Schülerinnen und Schülern diese wertvollen Einblicke in die Berufswelt geboten wurden und freuen uns darauf, auch in Zukunft mit unserem Kooperationspartner zusammenzuarbeiten, um weitere spannende Berufsorientierungsprojekte zu realisieren.“