Bildungswege...Schule und dann? Angebote der BbSn in Südniedersachsen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen der Abschlussklassen, gerade in der jetzigen Situation ist es wichtig, Zeit sinnvoll und gut zu nutzen. Um weitere Bildungs- und Unterstützungswege zu sehen uns Möglichkeiten zu sehen, bietet die Bildungsregion Südniedersachen eine Plattform unter:
https://bildungsregion-suedniedersachsen.de/wegweiser/bildungswege-schule-und-dann/
Alles Gute und bleiben Sie gesund.
Beschulung der Jahrgänge 7 und 8
Liebe Eltern und Erziehuingsberechtigten der Jahrgänge 7 und 8,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihre Kinder in halber Klassenstärke umschichtig ab dem 03.06.2020 hier im Schulgebäude unterrichten dürfen. Weitere Information geht Ihnen in den nächsten Tagen dazu zu.
Alles Gute und bleiben Sie gesund
Stefanie Henkel
Frau Klügel als neue Schulsozialpädagogin in die Schulfamilie aufgenommen
Liebe Schulfamilie,
wir freuen uns, dass Frau Kristin Klügel uns als neue Schulsozialpädagogin zur Seite steht.
Sie hat sich schon in allen Klassen vorgestellt und freut sich, wenn sich SuS mit ihren Anliegen auch an sie wenden.
Über unseren Massenger oder das Sekretariat ist sie zu erreichen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Stefanie Henkel
An der HS Neustädter Tor wird bald zusammen mit LUKE gelernt
Auf eseltreiber.de wurde am 08.05.2020 und im Harzkurier am 15.05.2020 berichtet:
...von Petra Bordfeld
Die Schülerinnen und Schüler, welche nach den Sommerferien die fünfte Klasse der Hauptschule Neustädter Tor in Osterode besuchen werden, dürfen sich über eine ganz besondere Premiere freuen. Sie heißt „Luke, ist ein schwarzer Flat Coated Retriever, gehört der Schulleiterin Stefanie Henkel, und ist ein Schulhund (in Ausbildung).
Übrigens werden die Anmeldungen der neuen Fünftklässler am Mittwoch und Donnerstag 13. und 14. Mai 2020 zwischen 8:30 und 12:30 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr oder weiteren Terminen stattfinden. Wer einen Alternativteminwunsch hat, wähle bitte folgende Telefonnummer: 05522/919122.
Wer ist nun „Luke“, der seinen ersten „Schultag“ bereits als Welpe in den Osterferien 2018 hatte?
Weiterlesen: An der HS Neustädter Tor wird bald zusammen mit LUKE gelernt
Willkommen zurück liebe Abschlussjahrgänge
Liebe Schulfamilie,
heute war der erste Tag der Beschulung der Abschlussklassen unter besonderen Bedingungen. Ich habe von den Lehrkräften durchweg positive Rückmeldung bzgl. Organisation, Ablauf und Schüler*innenverhalten. Sollten dennoch Fragen oder Unsicherheiten auftreten, scheuen Sie sich nicht, sich bei uns zu melden.
Danke für Ihr Vertrauen.
Herzliche Grüße
Ihre Stefanie Henkel
Anmeldungen für das Schuljahr 2020/2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es gibt verschiedene Wege der Anmeldung in diesem Jahr:
- Sie können am 13. und 14. Mai 2020, jeweils von 08:30- 12:30 Uhr und 14:00- 16:00 Uhr zu uns kommen, die Unterlagen ausfüllen und Ihre Unterlagen gleich abgeben. Sie finden entsprechende Hinweise zum Sicherheitsabstand vor Ort.
- Sie können sich das Anmeldeformular hier: AnmeldungNeueKlasse5 herunterladen, ausfüllen und auch dann mitbringen.
- Sie können sich die Unterlagen (kontaktlos) abholen, zu Hause ausfüllen und dann in den Briefkasten werfen/per Post schicken.
Berufsberatung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
viele Grüße von unserer Berufsberaterin Frau Hildebrandt. Sie bittet mich, ihren Brief an Euch weiterzuleiten.
Alles Gute und herzliche Grüße auch von mir
Stefanie Henkel
Information zum Unterricht
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf Grundlage der Ministerkonferenz vom 15.04.2020 und den Aussagen unseres Kultusministers vom 16.04.2020 und dem Leitfaden „Schulen in Coronazeiten“ können wir nun das weitere Vorgehen vorstellen. Änderungen und Ergänzungen teilen wir Ihnen zeitnah mit.
Der Unterricht in der Hauptschule Neustädter Tor findet für die Jahrgänge 9 und 10 ab dem 27.04.2020 von 7:45 – 12:55 Uhr statt.
Der Unterrichtsbeginn in der Schule für die Jahrgänge 5-8 ist derzeit zwar für Ende Mai/ Anfang Juni angedacht, aber vom Kultusministerium noch nicht abschließend bestätigt.