Projekte der Schülerinnen und Schüler

1. Schulsanitätsdienst

keyboard_double_arrow_down

Der Schulsanitätsdienst wurde in den Projekttagen 2024 ausgebildet und bildet sich weiterhin fort. Die SuS kümmern sich um die kleinen, manchmal auch größeren Verletzungen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler unter der Leitung von Frau Müller.

2. Musikpause

keyboard_double_arrow_down

Die Musikpause findet einmal im Monat statt. Schülerinnen und Schüler sprechen mit Frau Chmielewski und/oder Herrn Müller Musikwünsche ab und stellen die Anlage auf.

3. Brötchendienst

keyboard_double_arrow_down

Im Wahlpflichtkurs (WPK) Brötchendienst kümmern sich SuS unter der Schirmherrschaft des Fördervereins und unter Anleitung von Frau Klepec um die kulinarische Versorgung der Schulgemeinschaft.

4. Schüler/innenvertretung

keyboard_double_arrow_down

Die Schüler/innenvertretung wird von Herrn Müller als Beratungslehrer koordiniert und angeleitet. Die Klassenvertreter sind bei den Klassenkonferenzen und gewählte Vertretungen in der Gesamtkonferenz und im Schulvorstand anwesend und stehen im Austausch mit der Schulleitung zu Ideen und Wünschen.

5. Streitschlichterinnen und Streitschlichter

keyboard_double_arrow_down

Die Streitschlichtenden wurden ebenfalls in den Projekttagen von Frau Goerz und Herrn Müller ausgebildet. Kleinere Streitigkeiten klären sie und geben ihren Mit-SuS Unterstützung wie in verschiedenen Fällen weiter verfahren werden kann.

6. Schulgarten

keyboard_double_arrow_down

Der Schulgarten und die Pflege der Außenanlage hat sich Frau Klepec mit wechselnden SuS-Gruppen zur Aufgabe gemacht und erfreut die Schulgemeinschaft mit immer wieder neuen Ideen.

7. Pausenaufsichten durch Schülerinnen und Schüler

keyboard_double_arrow_down

SuS des 10. Jahrgangs führen die Pausenaufsichten in den Eingangsbereichen des Bürotraktes und des Hauptgebäudes und setzen sich als Vorbilder für die Schulgemeinschaft ein.

8. Schulobstprojekt

keyboard_double_arrow_down

Am Schulobstprojekt nehmen die SuS des 5. und 6. Jahrgangs teil.